FOSDEM

Die FOSDEM entwickelt sich offenbar zur ersten Adresse, wenn es um die Entwicklung freier Software geht. Heise berichtet inzwischen ausführlich von derKonferenz, und die Blogsphähre quillt über…. Mit Novell, Google und Sun waren auch wieder große Firmen dabei, die wie zu guten alten Internet-Hype-Zeiten a la 1999 / 2000 die Developer direkt vom Gang zur Mensa einkassierten. Sieben Jahre hat es gedauert, um aus dem kleinen Treffen irgendwo in Belgien ein „must“ zu machen. Hoffentlich hält diese Entwicklung an!

In 2007, FOSDEM was held on February 24th and 25th in the usual venue. As the ULB can not provide more space, FOSDEM might have to be moved to a different location within Brussels.

This year, the schedule features main tracks (1h long), lightning talks (15 mins) and the usual specialised developer rooms. First main talk has been given by Pieter Hintjens on the hot topic of Status of Software Patents in Europe. Georg Greve closed the event with a speech entitled Beyond GPLv3.

Main Tracks :

* Security : Security Testing, Metasploit Project, Bacula
* Desktop Applications : Xorg, AIGLX, GEGL
* Development and Languages : Turbocharging Linux with Mono, GDB Tracepoints, Profiling Desktop Applications
* Kernel: Reactos, Linuxbios, Linux Kernel
* Web: Plone 3.0, Drupal, Mozilla
* Internet Servcies : JBoss BPM, Secure Communications with Jabber, Samba

Keynotes : OLPC, Liberating Java

There have been devRooms about CrossDesktop, KDE, GNOME, openSUSE, Mozilla, GNU Classpath+OpenJDK DevJam, CentOS+Fedora, Jabber, OpenGroupware+GNUstep, Python, Research Room, X.org, Gentoo, Debian and Embedded.

(Teileweise aus wikipedia.org)

JSF & MyFaces: Session terminieren

Die klassische Methode, um eine JSF-Session zu beenden, ist über den Zugriff auf die Session via dem externen Kontext der Webanwendung in der entsprechenden Backingbean:

public String logout() {
FacesContext fc = FacesContext.getCurrentInstance();
HttpSession session = (HttpSession) fc.getExternalContext().getSession(false);
session.invalidate();
return „logout_success“;
}

Bei Verwendung der MyFaces-Implementierung >= 1.4 fehlt jedoch das HttpSession – Objekt. In der JSP ist der Zugriff jedoch ohne Probleme möglich:

<% session.invalidate(); %>
<c:redirect url=“login.jsf“ />

MyFaces

MyFaces ist der zur Zeit popumärste frei verfügbare Kompenentenstamm für JSF-Anwendungen. In dem Myfaces-Projekt werden zur Zeit 3 verscheidene Kompeonentenstränge gebündelt:

  • Tomahawk: Original MyFaces Komponenten-Bibliothek. Ist zur Zeit die populärste Bibliothek, jedoch ist die Dokumentation nicht besonders umfassend.
  • Tobago: Ursprünglich durch das Apache-Projekt gegründeter Komponentenstamm, der nun in MyFaces eingegliedert wurde. Kommt gemessen am Grad der Verbreitung gleich nach Tomahawk.
  • Trinidad: Entwicklung von Oracle (Oracle ADF). Wurden in 2006 von Oracle an Apache gespendet. Die Komponenten sind sehr gut erweiterbar und professionell geschrieben, jedoch gibt es aufgrund der kürzlichen Eingliederung noch keine gute Dokumentation. Allerdings könnten diese Komponenten aufgrund der guten Qualität zu den popumlärsten Stamm wachsen.