Microsoft Teams for Linux

Zwischenzeitlich hatte ich mit Teams auf Linux schon nicht mehr gerechnet. Der Thread auf Microsoft Uservoice ist schon legendär und pendelt zwischen der dritten und 5. Stelle in der Liste der am meisten bewerteten Beiträge (https://microsoftteams.uservoice.com/forums/555103-public-preview/suggestions/16911565-linux-client). Doch dann wechselte die Product Ownerin Suphatra zu Amazon und so blieb es bei Worthülsen und dem Versprechen, den Client im Backlog zu belassen.

Aber dann kam ein Schotte daher, Kudos an Ismael Martinez für seine Teams-for-Linux-Initiative!

Der Client 0.2.0 funktioniert unter Ubuntu 18.10, Manjaro etc sauber, incl Video Call, Screenshare, Company Switcher, Meetings einstellen, Nutzung der Kamera etc.

Das aktuelle Release 0.2.0 befindet sich auf Github: https://github.com/IsmaelMartinez/teams-for-linux/releases

(nichts) Neues von Microsoft Teams

Noch immer einer der aktivsten Threads in Microsofts Uservoice ist der Ruf nach dem Teams Linux Client. Heute auf Platz 5 mit 6893 Stimmen. Nach dem kleinen Fail im Herbst 2018, bei dem versucht wurde, den Native Client für Linux mal kurz zu beerdigen — und der gewaltigen Feedback der Community — verblieb der Thread immerhin offen im UV-Board.

Zum Anfang Februar gibt es nun wieder eine Neuerung. Die bisherige Product Ownerin, Suphatra Rufo, scheint von Microsoft zum Amazon AWS Team gewechselt zu sein.

Hoffentlich erleidet Teams nicht das gleiche Schicksal wie eigentlich gut gemeinten Tools wie z.B. Microsoft Planner, die leider nicht wirklich weiterentwickelt werden, obwohl da noch viel Potential drin steckt. Immerhin lässt der geplante Merger von Lync / Skype for Business nach Teams noch Anlass zur Hoffung.

Microsofts IE-Vergleichsprogramm kommt nicht an MultipleIE heran

Microsoft hat sein „Superpreview“ nun kostenlos im Angebot. Leider kann das Programm nur eine Instanz des IE6 mit einer Instanz des IE7 oder IE8 vergleichen – je nach dem welche Version auf der aktuellen Maschine installiert ist. Ein direkter Vergleich einer Webseite in mehreren IE-Versionen – wie es zum Beispiel mit dem IETester oder MultipleIE möglich ist, geht so leider nicht.