Neue Recheneinheit für Digital Signage, IoT etc mit AMD Ryzen

Wer sich noch so mit Embedded, Digital Signage, IoT und vergleichbaren Szenarien beschäftigt, freut sich vermutlich sehr über den lüfterlosen AsRock-Würfel „iBox-R1000“. Verbaut ist u.a. ein Ryzen 1505G / 1606G. Der bringt zwar nur 2 Cores mit, aber dafür mehr Grafikleistung als die quälende Intel Integrated Grafik.

Weitere Details hier: https://www.asrockind.com/overview.asp?Model=iBOX-R1000

‚webflow‘ wird Responsive-Design-wysiwyg-Editor

Mit ‚webflow‘ ist gerade ein neuer Page Editor in der Pipeline, der zum Ziel hat, anständiges responsive Design visuell erstellen zu können:

webflow – responsive design editor

Hier gehts zur Ankündigung: www.webflow.com

Magnolia releases final update for Magnolia 4.4 series

Source: Magnolia Forum

Magnolia CMS 4.4.8 is now available, and fixes issues related to concurrent activation, recursive activation and content locking. It is a recommended update for all users of Magnolia CMS 4.4.x.

Please note that this is currently the last update of the 4.4.x series we’re planning; please consider upgrading to 4.5.x ! 🙂

See the release notes for more details:
http://documentation.magnolia-cms.com/releases/4-4-8.html

Aggregated change-log:
http://jira.magnolia-cms.com/secure/IssueNavigator.jspa?mode=hide&requestId=10761

Call for Sessions XP Days Germany 2009, 26. – 28.11.2009, Karlsruhe

Nach den großen Erfolgen der letzten fünf Jahre werden die sechsten XP Days Germany von andrena objects AG und der it-agile GmbH in Karlsruhe ausgerichtet.

Die XP Days Germany sind eine mehrtägige Konferenz über Agile Softwareentwicklung und Extreme Programming. Zielpublikum sind Softwareentwickler, Projektleiter, IT Manager, Tester, Architekten und Coaches. Die Konferenz bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, und ist sowohl für erfahrene Praktiker als auch für Neulinge auf dem Gebiet der Agilen Softwareentwicklung geeignet. Der Fokus dieser Konferenz liegt auf praxisbezogenem Wissen, praktischer Erfahrung und aktiver Teilnahme aller Anwesenden. (ref)

>> www.xpdays.de/2009/callforsessions.html

Piwik – open source web analytics software

Piwik is a downloadable, open source (GPL licensed) web analytics software program. It provides you with detailed reports on your website visitors: the search engines and keywords they used, the language they speak, your popular pages… and so much more.

Piwik aims to be an open source alternative to Google Analytics.

Piwik is a PHP MySQL software program that you download and install on your own webserver. At the end of the five minute installation process you will be given a JavaScript tag. Simply copy and paste this tag on websites you wish to track (or use an existing plugin to do it automatically for you).

URL: piwik.org

Stadtentwicklung: Neue Pläne für den Bahnhof Altona

Nach der Hafencity könnte die Neugestaltung des Bahnhofs Altona das zweite große Projekt Hamburgs werden. Hinter den Kulissen wird bereits eifrig verhandelt. Der neue Fernbahnhof könnte noch weiter nördlich als bisher geplant entstehen, das Zentrum Altonas dafür komplett umgestaltet werden. -> www.welt.de/hamburg/article3381525

Neben einer Verlegung des Fernbahnhofes nach Langenfelde (bisherige Planung: Diebsteich) wird auch über eine verlängerung der AKN zum aktuellen Altonaer Bahnhof sowie einer Nutzung des Shellfischtunnels für den ÖPNV nachgedacht.